Schussenhochwasser

Ein kurzes Video zum Hochwasser, welches hier die Schussen im Bereich Ravensburg ja nicht so besonders betroffen hat. Die eigentliche Hochwasserwelle am 4.6.24 war schon durch, der Wasserstand zu dem Zeitpunkt also ca. einen Meter höher. Das Bett der Schussen im Bereich von Ravensburg ist durch die B30 und die Bahnlinien sehr eingegrenzt und erinnert an einen Kanal. Das Rauschen im Hintergrund sind dann mitunter die vorbeifahrenden Kraftfahrzeuge.

Das Wasser ist sichtbar angereichert mit Sediment und vermutlich mit reichlich Mikroorganismen. Letztlich landet viel davon im Bodensee. Als Folge ist das auch ein Düngungseffekt für den See und hoffentlich freuen sich die Bodenseefelchen. Auf der anderen Seite sind das aber auch Stoffe, die für Mensch und Umwelt nicht unbedingt ein Segen sind, die da so mitfließen. Es gibt zur Zeit auch wohl Badeverbot am See.

Gut zu sehen: die Braunerden und Parabraunerden, die sehr fruchtbar sind, haben das Wasser rötlich-braun eingefärbt.

Misteln

Seit einigen Jahren bereiten sich Misteln rasant in den hiesigen Streobstbeständen aus. Dieses wird zunehmend zu einer ernsten Bedrohung für die Bäume. Misteln treiben ihre Wurzeln in die Äste und Zweige und die befallenen Bäume können sich kaum dagegen wehren. Insbesondere betrifft das Apfelbäume. Bei starkem Befall sterben diese letztendlich ab. Daher ist ein frühes Eingreifen notwendig, bei starkem Befall hilft nur noch sehr starker Rückschnitt.

Misteln stehen nicht unter Naturschutz! Sie dürfen zu jeder Zeit entfernt werden. Auch wenn der Imker sich über die Misteln freut, das seine Bienen diese anfliegen, sollte hier kompromisslos vorgegangen werden. Meines Erachtens sind Misteln tatsächlich das größte Problem für Streuobstbäume. Sie befallen auch junge Bäume.